Die Zeit des Jahres ist gekommen: Es ist an der Zeit, die Garderobe zu wechseln. Die Übergangs-Pullover und dicken Pullis müssen wieder herausgeholt werden. Aus den Koffern und Staubsaugerbeuteln kommen also die Strickwaren aus den letzten Jahren zum Vorschein: ein wenig zerknittert, ein wenig gealtert - und manche mit kleinen Faserknötchen auf der Oberfläche.
Ah, Pilling, dieses Monster... wer hat es nicht schon gehasst und mit aller Kraft bekämpft?
Eines Tages stellt man dann fest, dass es ein aussichtsloser Kampf ist, ein Kampf gegen Windmühlen, und dass, egal wie sehr man sich bemüht, sie zu entfernen, die Faserknötchen wiederkehren werden.
Pilling entsteht nämlich durch das Reiben von Fasern, die sich mit der Zeit aus dem Gewebe lösen und Flusen bilden. Nur ein Stoff, der aus Nähgarn besteht, kann nicht fasern.
Ist es also besser, sich damit abzufinden, die physischen Grenzen der Dinge zu akzeptieren, statt immer das Neue und Perfekte zu erwarten? Vielleicht sogar die ideale Gelegenheit, sich selbst ein paar Fragen zu stellen.
Wir von Rifò haben genau das getan. Wir haben uns die Frage gestellt, wie unsere Kleidung altert und welche Fasern am ehesten zu Pilling neigen.
Neigt beispielsweise recycelte Kaschmirwolle eher zu Pilling als neue? Worin besteht der Unterschied zwischen der Pillingbildung bei Kleidungsstücken aus reinen Naturmaterialien und bei minderwertigen Materialien mit hohem Acrylfaseranteil?
Eine Reihe von Überlegungen, die uns zu einem umfassenderen Thema führten, das für uns von grundlegender Bedeutung ist: Welche Grenzen sind wir bereit, im Namen einer nachhaltigeren Mode zu akzeptieren?
Wie entsteht Pilling?
Erst einmal einen Schritt zurück zum Ursprung dieses Phänomens, denn den Feind zu kennen, ist der erste Schritt, um ihn zu besiegen.
Pilling, auch Fusseln oder Faserknötchen genannt, ist nichts anderes als die Menge an überschüssigen Fasern, die mit der Zeit aus dem gestrickten Gewebe austritt. Dieses Phänomen tritt hauptsächlich durch Reibung auf, weshalb es bei einem Pullover viel häufiger vorkommt als bei einer Mütze. Der natürliche Lebensraum der Faserknötchen ist oftmals am unteren Teil des Pullovers oder unterhalb der Ärmel.
Ein zweiter Aspekt, der zur "Alterung" und zum Pilling des Kleidungsstücks führt, liegt im Waschen. In der Waschmaschine, aber auch bei der Handwäsche, werden die Fasern bewegt und verschoben, und auch die Wärme des Wassers trägt zum Aufquellen bei.
Pilling und recycelte Fasern
Gibt es überhaupt Pullover, die nicht "pillen"?
Nein. Das passiert früher oder später bei allen und ist somit ein unvermeidliches Phänomen. Es gibt jedoch einige Fasern und Garne, die für dieses Problem weniger anfällig sind.
Was die Diskussion rund um den Vergleich zwischen neuen und recycelten Fasern anbelangt: Frischfasern, die länger und stärker sind als recycelte Fasern, neigen tatsächlich dazu, später zu fusseln.
Werfen wir einen Blick auf Kaschmir: durch die Herstellung einer Kollektion aus regenerierter Kaschmirwolle werden wir täglich mit den Eigenschaften dieses Garns konfrontiert. Wir sehen zwar die Grenzen dieses Garns, aber wir versuchen, sie durch eine sorgfältige Gestaltung der Kleidungsstücke und im Einklang mit den Grundsätzen des Ökodesigns zu überwinden.
Aus unserer Sicht ist ein Kleidungsstück aus recyceltem Kaschmir nicht besonders anfällig für Pilling, wenn es richtig entworfen, behandelt und hergestellt wird. Es gibt in der Tat Produktionsprozesse, die sich auf das Pilling auswirken, zum Beispiel die industrielle Behandlung des Kleidungsstücks nach dem Weben und Konfektionieren vor dem Verkauf. In dieser Phase werden nämlich Weichmacher zugesetzt, um die gewünschte Textur oder den gewünschten "Griff" zu erzielen. Je mehr dieser Stoffe zugesetzt werden, desto weicher wird das Kleidungsstück, aber desto anfälliger ist es auch für Pilling auf der Oberfläche.
Genau aus diesem Grund haben wir uns bei den recycelten Kaschmirprodukten von Rifò dafür entschieden, es mit Weichmachern und Chemikalien nicht zu übertreiben. Denn wenn man ein Kleidungsstück mit mehr "Griff" akzeptiert, das sich etwas weniger weich anfühlt, ist es genau diese Eigenschaft, die sie oftmals auch länger haltbar macht.
So kommen wir wieder auf die Idee zurück, auch die Schwächen unserer Kleidungsstücke in Kauf zu nehmen, um der Langlebigkeit und vor allem der Nachhaltigkeit den Vorrang zu geben.
Wenn wir also gefragt werden: "Stimmt es, dass recycelte Kaschmirwolle zu mehr Pilling neigt?", antworten wir instinktiv: "Nein. Aber selbst wenn es so wäre, ist das nicht ein fairer Preis, um die Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren?"
Die Auswirkungen der Aufzucht von Kaschmirziegen zur Gewinnung von neuem Garn sind in der Tat enorm. In der Mongolei werden ihre verheerenden Auswirkungen auf das Ökosystem mit dem Einfall der Hunnen unter Attila verglichen.
Synthetische oder natürliche Materialien?
Ist es Dir schon einmal passiert, dass Du einen Acryl-Pullover gekauft hast, der nach nur einer Wäsche ruiniert war?
Nach einigen Überlegungen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass eine der ersten zu treffenden Unterscheidungen in Bezug auf Pilling, die zwischen synthetischem oder natürlichem Material ist.
Bei einem Kleidungsstück aus synthetischen Strickgarnen, vor allem aus Acryl, ist das, was nach vielen Wäschen und Gebrauch passiert, etwas anderes als Pilling. Das liegt daran, dass sich an der Oberfläche kein echtes Pilling bildet.
Die Fasern neigen dazu, sich aus dem Gewebe zu lösen und zu auszudehnen, was die Pflege mit einem Fusselkamm oder einem Fusselentferner deutlich erschwert. Wie Du auf dem Foto sehen kannst, werden die Fasern weiter herausgezogen, aber nicht entfernt.
Bei einer Naturfaser wie der recycelten Kaschmirwolle hingegen haben die Knötchen, die sich nach mehrmaligem Gebrauch bilden können, eine andere Struktur. Sie sind in der Tat punktuell und werden durch den Kamm vollständig entfernt, so dass die Oberfläche des gestrickten Gewebes glatt und sauber bleibt. Im Video kann man sehen, wie man mit wenigen Handgriffen ein Strickstück mit viel Pilling von den Knötchen entfernen kann und so das Kleidungsstück wieder in Form bringt.
Vorbeugung und Bekämpfung von Pilling
Neben den bisher genannten Aspekten gibt es noch weitere Faktoren, die Pilling begünstigen können oder auch nicht. Es ist also gut, sie zu kennen, damit Du Dein nächstes Kleidungsstück besser auswählen kannst.
Das Strickmuster: Eine engere und festere Masche hält die Fasern fester, während ein Pullover mit einer offeneren und weicheren Masche dafür sorgt, dass sie sich mehr bewegen. Dieser letzte Aspekt kann dazu führen, dass Flusen stärker auftreten, obwohl dies immer im Zusammenhang mit der Qualität des Materials betrachtet werden muss.Das Material: Das ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Wolle zum Beispiel hat eine Struktur, bei der Pilling fast schon ein Wesensmerkmal ist, während man bei einem Baumwollpulli kaum Pilling sehen wird.
- Du kannst das Waschen reduzieren und das Kleidungsstück nicht strapazieren. Aufgrund ihrer Atmungsaktivität müssen Naturfasern wie Wolle in einer Saison viel weniger gewaschen werden als Kunstfasern.
- Du kannst ein pH-neutrales Waschmittel verwenden, das das Aufquellen der Fasern beim Waschen reduziert.
Und schließlich die effektivste Lösung von allen: die Pilling-Entfernung mit einem Kamm!
Unser Johnny zum Beispiel, der sanft, aber effektiv ist und ohne Batterien oder Akkus funktioniert.
Einkalkulierte Obsoleszenz oder der normale Lauf der Zeit: Wir müssen lernen zu unterscheiden
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von Naturfasern wie Wolle und Kaschmir die Pflege und Instandhaltung eines Pullovers einfacher und langlebiger macht, selbst wenn sich die unvermeidlichen Faserknötchen bilden.
Leider sind wir aufgrund der Fast Fashion nicht mehr daran gewöhnt, langfristig zu denken, sondern kaufen Kleidungsstücke, die schon nach ein paar Mal Tragen altern. So haben wir uns daran gewöhnt, sie in Lichtgeschwindigkeit zu wechseln, ohne über ihre Auswirkungen auf unseren Planeten nachzudenken. Wir sind immer anspruchsvoller geworden, wollen immer etwas Neues, etwas Perfektes tragen. Es ist nichts mehr dabei, etwas zu benutzen und direkt wegzuwerfen.
Die Frage ist: Sind wir noch in der Lage, Qualität zu erkennen?
Stell Dir vor Du nimmst zwei Pullover aus dem Schrank, die beide zwei Jahre alt sind, einer besteht aus reiner Wolle und der andere zu 100% aus Acryl. Könntest Du den Unterschied zwischen geplanter Obsoleszenz und dem natürlichen Lauf der Zeit erkennen?
An so eine Übung müssten wir uns gewöhnen, wenn wir wirklich anfangen wollen, Kleidung zu kaufen, die im Kleiderschrank überdauert - Kleidungsstücke, die von unserer Geschichte erzählen.Wir müssen einen kritischen Blick entwickeln, Materialien anfassen, auf Etiketten achten und Qualität von Nicht-Qualität unterscheiden. Schließlich ist es auch wichtig, den Lauf der Zeit zu akzeptieren und den emotionalen Wert zu erkennen, den Kleidungsstücke im Laufe der Jahre annehmen.
Wir fragen uns also: Ist es im Namen der Nachhaltigkeit nicht sinnvoll, ein bisschen Pilling zu akzeptieren? Wir denken ja, und was denkst Du? Schreib' uns in den Kommentaren.
Genau diese Botschaft vertritt Rifò durch seine Kommunikation und durch eine Kollektion von Kleidungsstücken aus nachhaltigen, recycelten und langlebigen Materialien. Möchtest Du sie entdecken?
Schließ' Dich der #Rifolution an!
1 Kommentar
Ho letto con attenzione tutta la spiegazione dei motivi della formazione del “malefico” pallino.
Non ho problemi ad indossare maglie con i pallini, anche se, quando posso, cerco di toglierli stando attenta a non contribuire al peggioramento della situazione.
La cosa che mi da fastidio è il vederli presentare dopo solo un paio di volte che li indosso e questo più altro è un dispiacere soprattutto quando ho cercato di andare un capo di qualità.
Però quando si arriva al limite e il capo non è proprio più presentabile, come posso riciclarlo? Sto parlando di capi non 100% lana o fibre naturali, sto parlando dei prodotti misti, che oggi purtroppo sono diffusissimi. Sono andata all’isola ecologica vicino a casa e mi hanno detto che non c’è altro da fare se non metterli nella raccolta indifferenziata (il grigio), ma poi so che andranno a contaminare l’ambiente.
Ci sono altre cose che potrei fare con un maglione pieno di pallini (ma davvero non più portabile) e usarlo per altre cose? Datemi qualche idea se possibile.
Grazie,
Alessandra
———
Rifò – Circular Fashion made in Italy replied:
Hello Sunny,
We’d love to hear what you think of our customer service. Please take a moment to answer one simple question by clicking either link below:
How would you rate the support you received?
You can copy the following URL into your browser to rate:
https://rifo-lab.zendesk.com/requests/53724/satisfaction/new/ZVndJ4J9SoiSkXkidIRAv5J16?locale=1176Here’s a reminder of what this request was about:
Sunny, 9 May 2024, 17:26 CEST
———
Rifò – Circular Fashion made in Italy replied:
Ciao Alessandra, grazie mille per il tuo commento. Purtroppo i capi a base di fibre miste hanno il difetto di creare più facilmente pilling e quindi invecchiare prima. In più non è possibile rigenerarli, se non facendo downcycling, ovvero trasformandoli in sottoprodotti industriali. Se hai invece dei capi in 95-100% lana, cashmere o denim puoi usufruire dei nostri servizi di raccolta <https://rifo-lab.com/pages/raccolta-indumenti-usati> e ottenere anche un buono sconto utilizzabile sul nostro sito :)
Il giorno gio 9 mag 2024 alle ore 17:26 <Sunny@comment.sunnysideapps.com> ha scritto:
>
Kommentar hinterlassen