Dein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer vai allo shop

oder

Anmelden

Sie sich an, um die zuvor hinzugefügten Artikel anzuzeigen, indem Sie sich mit Ihrem Konto anmelden

Kostenloser Versand innerhalb Europas für Bestellungen über 150€

Melde dich für Newsletter für kostenlosen Versand an

Kostenlose Rücksendung

Das Recycling von Kleidung

Kreislaufwirtschaft für alle

Mehr als eine Marke: ein Projekt

Wir wollen die erste Marke in Italien werden, die Kleidung aus recycelten Materialien herstellt und gleichzeitig Menschen den Service anbietet, ihre alte Kleidung zu entsorgen, um diese in neue Produkte umzuwandeln. Rifò ist daher nicht nur eine Marke, sondern auch ein Projekt im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Rifò will eine Brücke zwischen verschiedenen Realitäten schlagen: einerseits liegt uns die Umwelt am Herzen und andererseits wollen wir Ressourcen wiederverwenden. Daher arbeiten wir mit lokalen Unternehmen zusammen, die sich seit Jahren mit dem Textilrecycling beschäftigen, um Einzelpersonen die Möglichkeit zu geben, zu einem Projekt der Kreislaufwirtschaft beizutragen.

Um das Thema Kleidungsrecycling zu vertiefen, haben wir auch einen Youtube-Miniserie erstellt.

Entdecke sie hier!

 

 




Die Wichtigkeit der Zusammensetzung

Textilfasern können dann recycelt werden, wenn die Kleidungsstücke zu 95 bis 100 % aus einem einzigen Material bestehen, sei es aus Neuware oder aus recyceltem Stoff. Eine neue Kaschmirfaser kann in etwa bis zu fünf Mal recycelt werden. Jeans-Baumwolle hingegen kann bis zu drei Mal recycelt werden.
Kleidungsstücke aus Baumwolle oder Wolle auszuwählen, die keine größeren Anteile an synthetischen Materialien beinhalten, bedeutet daher auch, Deiner Kleidung ein neues Leben schenken zu können.

Recycelte und recycelbare Bekleidung

Um den Ablauf der Kreislaufwirtschaft nicht zu unterbrechen und die Regeneration von Textilfasern zu begünstigen, produziert Rifò hauptsächlich recycelte und recycelbare Kleidungsstücke.

Wie sehen unsere Etiketten, die die Zusammensetzungen aufführen, aus?
Hier sind einige Beispiele:
Kaschmir-Pullover von Rifò: 95% recycelte Kaschmirwolle, 5% Wolle.
Denim-Baumwollpullover von Rifò: 80% recycelte Denim-Baumwolle, 15% natürliche Baumwolle, 5% andere Fasern.
Strandtuch von Rifò: 80% recycelte Baumwolle, 20% natürliche Baumwolle
T-Shirt von Rifò: 52% recycelte Baumwolle, 48% Polyethylen aus recycelten Plastikflaschen.

Wir sind immer auf der Suche nach Materialien, die unseren Werten entsprechen und die es uns ermöglichen, ein Qualitätsprodukt zu schaffen.
Bei der Baumwolle zum Beispiel mussten wir einen Anteil an Frischfasern hinzufügen, um dem Kleidungsstück Widerstandsfähigkeit zu verleihen.
Bei den T-Shirts ist es derzeit nicht möglich, eines in dieser Feinheit zu 100% aus recycelter Baumwolle herzustellen, daher hat das T-Shirt einen Anteil an synthetischen Fasern. Wir haben versucht, eine Version aus 100% recycelter Baumwolle herzustellen, aber beim ersten Waschen schrumpfte es so stark, dass es nicht tragbar war.

Was bedeutet "andere Fasern"?

Die Zusammensetzung von einem recycelten Garn oder Gewebe kann nicht zu 100% bestimmt werden. Tatsächlich gibt es immer eine variable Menge an anderen Fasern, aufgrund des für Nähte und andere Details verwendeten Garns, das in den Recyclingprozess eingebunden ist, aber nicht zurückverfolgt werden kann. Aus diesem Grund wird ein sehr kleiner Prozentsatz, zwischen 3% und 5%, als "andere Fasern" definiert, die oft aus Polyester oder Polyamid bestehen. Da diese Materialien minimal sind, beeinträchtigen sie weder die Qualität des Kleidungsstücks noch die Möglichkeit, es erneut zu recyceln.