Dein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer vai allo shop

oder

Anmelden

Sie sich an, um die zuvor hinzugefügten Artikel anzuzeigen, indem Sie sich mit Ihrem Konto anmelden

Kostenloser Versand innerhalb Europas für Bestellungen über 150€

Melde dich für Newsletter für kostenlosen Versand an

Kostenlose Rücksendung

Kleidungspflege

BEHANDLE SIE GUT UND SIE WERDEN LÄNGER HALTEN

Recycelte Kaschmirwolle

Wir empfehlen für unsere Accessoires und Kleidungsstücke aus recyceltem Kaschmir die Handwäsche, um Überraschungen aufgrund von Trocknungs- oder Waschfehlern zu vermeiden. Alternativ kann man auch ein Waschmaschinenprogramm für Feinwäsche bei maximal 30 Grad wählen.

Das Kleidungsstück auf natürliche Weise trocknen, indem man es immer auf einer horizontalen Ebene auslegt. Es ist sehr wichtig, das Wasser ablaufen zu lassen, damit sich der untere Teil des Kleidungsstücke nicht verformt. Man kann einen leichten Schleudergang durchführen oder Omas Methode wählen:

  • Ein Handtuch nehmen und den feuchten Pullover darauf legen
  • Das Handtuch darüber falten und mit den Händen andrücken, damit das überschüssige Wasser abfließt
  • Den Pullover nicht auswringen, da sich die Fasern verdrehen und brechen können.

Wir empfehlen Dir, Kleidungsstücke aus recyceltem Kaschmir, wenn nötig, mit Dampf zu bügeln. Man kann dazu einen Steamer oder den Dampf eines Bügeleisens verwenden. Dabei muss man immer aufpassen, dass man nicht zu nah an das Kleidungsstück kommt, da es sonst nass werden und verfilzen könnte.

Stoff aus recycelter Wolle

Zum Waschen unserer Mäntel und Accessoires aus recycelter Wolle empfehlen wir eine chemische Reinigung, eventuell in einer professionellen Wäscherei.

Trockne Stoff aus recycelter Wolle am besten auf natürliche Weise und benutze keinen Trockner, da dieser die Oberfläche des Gewebes beschädigen könnte.

Man kann den Stoff aus recycelter Wolle mit einem Steamer oder einem Bügeleisen bügeln. In diesem Fall muss ein Tuch oder eine Folie dazwischen gelegt werden, um den direkten Kontakt zur Wärmequelle zu vermeiden, der sich auf den recycelten Polyamidanteil auswirken könnte.

Recycelter Baumwoll-Denim

Das Denim-Garn unserer Pullover verhält sich ähnlich wie das von klassischen Jeans. Nach ein paar Mal Tragen kann es sich weiten und lockerer werden. In diesem Fall kann ein Waschgang in der Waschmaschine den Pullover wieder in Form bringen: Wähle eine Waschtemperatur von 30°. Bei Handwäsche muss die Wäsche bei niedriger Geschwindigkeit geschleudert werden, um das Wasser ablaufen zu lassen.

Es ist wichtig, das Wasser ablaufen zu lassen, bevor man die recycelte Jeans-Strickware aufhängt, um eine zu starke Dehnung der Fasern zu vermeiden. Anschließend sollte sie auf einer horizontalen Fläche zum Trocknen ausgelegt werden, am besten draußen an einem schönen sonnigen Tag!

Wir empfehlen Dir, recycelte Jeans-Kleidungsstücke, wenn nötig, mit Dampf zu bügeln. Man kann einen Steamer oder den Dampf eines Bügeleisens verwenden.

Recycelte Seide

Wir empfehlen, Kleidungsstücke aus recycelter Seide mit der Hand zu waschen, um ihre Qualität zu erhalten. Alternativ kann man sie auch in der Maschine bei maximal 30°C im Schonwaschgang waschen.

Recycelte Baumwolle + Bio-Baumwolle

Für unsere T-Shirts aus 50% recycelter Baumwolle und 50% Bio-Baumwolle empfehlen wir einen Feinwaschgang bei 30°. Vor dem Auflegen gut auswringen, um den Trockenvorgang zu beschleunigen.

Kleidungsstücke aus diesem Stoff kann man entweder im Freien aufhängen oder im Trockner trocknen.

Im Gegensatz zu einem T-Shirt, das synthetische Fasern enthält, muss ein T-Shirt, das zu 100% aus Baumwolle besteht meist gebügelt werden. Um dem Bügeln zu entgehen, solltest Du es nach dem Waschen gut ausschütteln und auf einer waagerechten Fläche ausbreiten. Wir können es nicht versprechen, aber das Ergebnis wird bestimmt akzeptabel sein! Ansonsten müsstest Du Dich doch dem Bügeln hingeben.

Recycelte Baumwolle

Damit unsere Strandtücher und Decken aus recycelter Baumwolle ihre Form behalten, empfehlen wir Dir, sie bei maximal 30° im Schonwaschgang zu waschen. Auch in diesem Fall kann man eine Handwäsche wählen, um ihre Lebensdauer noch mehr zu verlängern.

Trockne unsere Strandtücher und Kleidungsstücke aus Baumwollfleece lieber auf natürliche Art. Besonders hier empfehlen wir Dir auf das Trocknen im Trockner zu verzichten, da er die Weichheit des Fleece zerstören könnte.

Kleidungsstücke aus recycelter Baumwolle kann man bügeln. Versuche beim Baumwollfleece-Kleidungsstücken, nur den Dampf zu verwenden, anstatt direkt zu bügeln. Achte stets darauf, den direkten Kontakt des Bügeleisens mit dem Etikett, das aus recyceltem Polyester besteht, zu vermeiden.

Für jede Zweifel oder Bedarf schreibst Du an: ciao@rifo-lab.com

Love Lasts Garantie innerhalb von 2 Jahren

Alle Kleidungsstücke von Rifò sind handgefertigt, unter hohen Qualitätsstandards. Falls innerhalb von 2 Jahren Mängel auftreten, reparieren wir diese und senden sie Dir wie neuwertig zurück.

Weitere Informationen findest du auf dieser Seite.

Unsere Hinweise für die Kleidungspflege

Wie man Fusseln verhindert

Fusseln hängen von der Länge der Fasern ab und betreffen sowohl Schurwolle als auch recycelte Garne. Je weicher das Kleidungsstück aus Wolle oder Kaschmir ist, desto eher bilden sich Fusseln auf der Oberfläche. Was kannst Du also tun?

-Entferne sie mit einem speziellen Kamm, wie unserem Johnny, der sanft aber effektiv ist.
-Reduziere das Waschen und belaste das Kleidungsstück nicht
-Verwende Reinigungsmittel mit einem basischen pH-Wert

Wie man Strickwaren aufbewahrt

Unabhängig von dem Material aus dem es besteht, ist es besser, ein gestricktes Kleidungsstück nicht auf einem Kleiderbügel aufzuhängen. Denn das könnte zu einer Dehnung der Fasern und einer Verformung des Kleidungsstücks führen.

Du solltest es stattdessen zusammenlegen und in einer Schublade oder im Regal aufbewahren, damit es seine Form behält.

Handgefertigter Mottenschutz

Weißt du, dass Lavendel das stärkste natürliche Mittel gegen Motten ist?

-Ernte ihn in den Sommermonaten und lasse ihn bis September trocknen (alternativ kannst Du ihn im Laden kaufen)
-Bis September trocknen lassen
-Bewahre ihn in kleinen Baumwollbeuteln auf
-Füge ätherische Lavendelöle hinzu, um die Wirkung zu verstärken

Ausgeleierte Ärmel?

Wenn es sich um Strickwaren handelt, kannst Du sie allein mit dem Dampf des Bügeleisens wieder in Form bringen:

-Gib einen kräftigen Dampfstoß auf die betroffene Stelle.
-Drücke die Fasern mit den Händen zusammen und nutze dabei die Wärme und Feuchtigkeit

Auch kleine Gewohnheiten zählen

Manche Pflegemaßnahmen scheinen selbstverständlich zu sein, tragen aber dazu bei, dass sich Dein Kleidungsstück länger hält.


Dies sind zum Beispiel die häufigsten Fehler.