
Rifò
"Rifò" ist eine toskanische Beugung des italienischen Verbs "rifare". Wir haben diesen lokalen Begriff als Namen gewählt, um die Bewohner*innen und die Umgangssprache der Handwerker*innen darzustellen. Die damaligen "Lumpenhändler" (ital. "cenciaioli") erfanden die Recycling-Methode alter Kleidung vor mehr als einhundert Jahren. Außerdem bedeutet Rifò auf Italienisch "wiederherstellen" oder "erneuern" und genau das möchten wir tun: ein traditionelles Handwerk, das in den letzten Jahren nahezu verschwunden ist, wieder neu beleben.
Wie Rifò entstanden ist
.jpg?v=0)
1. Juli 2017
Niccolò befand sich in Vietnam und hatte die Idee, eine nachhaltige Modemarke zu gründen, nachdem er die Probleme der Überproduktion und des Überkonsums in der Modeindustrie erkannt hatte.
2. August 2017
In seinem Büro in Hanoi entscheidied sich Niccolò das Unternehmen "Rifò" zu nennen. Im September 2017 kam Niccolò aus Vietnam zurück und analysierte die Umsetzbarkeit des Projekts in seiner Heimatstadt Prato. So besuchte er die "Cenciaioli" und bereitete mit Clarissa, Michele und Fiammetta eine Crowdfunding-Kampagne vor.
3. November 2017
In weniger als 30 Tagen sammelten sie mit dem Crowdfunding rund 11.500€, Dank der Rifò-Unterstützer*innen.
4. April 2018
Die Crowdfunding-Kampagne für das 100% recycelte T-Shirt wird gestartet: mehr als 300 davon werden in einem Monat verkauft.
5. Mai 2018
Rifò nimmt am Beschleunigungsprogramm für Start-Ups mit dem Namen "Hubble" von Nana Bianca in Florenz teil, mit Unterstützung der Stiftung für Forschung und Entwicklung und der Stiftung „Fondazione Cassa di Risparmio di Firenze“.
.jpg?v=0)
1. Juli 2018
Die GmbH „Rifo S.r.l.“ wird offiziell gegründet: von einer Idee zu einem Unternehmen mit sozialem Ziel.
2. November 2018
Daniele schließt sich dem Team als Produktentwickler an. Rifò kommt zurück nach Prato und gründet zusammen mit Niccolò Corsi Agorà.
3. März 2019
Der erste Pullover aus recyceltem Kaschmir kommt auf den Markt, 100% Made in Italy.
4. Juni 2019
Martina (Content Creator) und Camilla (Modedesignerin) treten dem Team bei, damit sich Rifò von einem Projekt zu einer echten Marke entwickeln kann.
5. November 2019
Eleonora (Kommunikationsexpertin) tritt dem Team bei.
6. März 2020
Die Avantgarde-Jacke kommt auf den Markt, das erste Denim-Kleidungsstück von Rifò.
7. Today
To be continued... bis zur Unendlichkeit und darüber hinaus!
Mission
Unser Ziel ist einfach: wir wollen hochwertige Kleidung und Accessoires entwickeln, die vollständig in Prato und seiner Umgebung hergestellt werden, aus Fasern, die zu 100% recycelt und wieder verwertbar sind.
Recycling
Aus alter Kleidung gewinnen wir ein neues Garn, um ihr neuen Wert zu verleihen.Handwerk
Wir lieben es, handwerkliche Textiltraditionen am Leben zu erhalten.Regionalität
Alle unsere Produkte werden in Prato in einem Umkreis von weniger als 30 km hergestellt.Leidenschaft
Zurück zu Emotionen, zur Wertschätzung von Kleidung, wie wir es in der Vergangenheit getan haben.
Unser Beitrag für 2030
Während wir eine echte Alternative zu Fast Fashion schaffen, tragen wir auch dazu bei, die von der UN festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Wie?
◦ Wir fördern verantwortungsvolle Produktion und Verbrauch.
◦ Wir sind innovativ, indem wir eine alte textile Tradition wieder aufnehmen, die in Vergessenheit geraten war
◦ Wir unterstützen eine nachhaltige und grüne städtische Industrie
◦ Wir fördern die Geschlechtergleichheit in unserem Team
◦ Wir schaffen fair bezahlte Arbeitsmöglichkeiten und tragen zum Wachstum der lokalen Wirtschaft bei

Woran wir glauben
◦ Wir glauben an Nachhaltigkeit, die für alle zugänglich ist.
◦ Wir glauben an unsere Region, in der seit Generationen eine große Textiltradition weitergegeben wird.
◦ Wir glauben, dass Reichtum mit anderen Menschen geteilt werden sollte.
◦ Wir glauben, dass es immer noch möglich ist, handgefertigte Kleidungsstücke Made in Italy auf gleiche Art wie früher herstellen zu können.
◦ Wir glauben an die Menschen, nicht an die Käufergruppen.
◦ Wir glauben, dass wir gemeinsam einen Unterschied machen können, dass wir im Kleinen die Macht haben, Dinge zu verändern.
◦ Wir glauben an Gefühle, dass ein Kleidungsstück für immer getragen werden können muss und nicht nur einmal.
◦ Wir glauben nicht an Sales, Rabatte, Black Friday usw. Wir wollen unsere Produkte verkaufen, weil die Menschen sie wirklich benötigen und nicht nur aus Konsumzwang.
◦ Wir glauben an Prozesse, an ein Lernen aus Fehlern, an Learning by doing und an Lernen aus Erfahrung.
◦ Und schließlich glauben wir, dass die Möglichkeit das zu tun was wir mögen, mit Lächeln und mit Leidenschaft, das schönste Geschenk ist, das uns passieren konnte.
.jpg?v=1630490032517)