Dein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer vai allo shop

oder

Anmelden

Sie sich an, um die zuvor hinzugefügten Artikel anzuzeigen, indem Sie sich mit Ihrem Konto anmelden

Versand garantiert vor Weihnachten für Bestellungen bis zum 17. Dezember

RIFÒS ERSTER POP-UP-STORE IN MAILAND 2. DEZEMBER - 7. JANUAR

Kostenloser Versand innerhalb Europas für Bestellungen über 150€

Gratis Rücksendungen innerhalb der EU, 60 Tage

KEINE SALES – immer faire Preise

Lokale Handwerker

Gemeinsam für eine nachhaltige Bekleidungsproduktion im Umkreis von 30 Kilometern

Für die Produktion unserer Kleidungsstücke verlassen wir uns auf vertrauenswürdige Lieferanten, eine Erweiterung unseres Teams.

Diese direkte Verbindung ist unsere Stärke.

Alles im Umkreis von 30 km


Durch unsere Null-Kilometer-Produktion können wir den Kraftstoffverbrauch reduzieren und neue, fair bezahlte Arbeitsplätze in unserer Region schaffen. Die Lieferkette wird jeden Tag im Auge behalten, und dadurch stellen wir die Qualität unserer Produkte und vor allem die Ethik des Produktionsprozesses sicher.

So können wir kleine Mengen produzieren und das ermöglicht uns, unnötige Regalüberfüllungen zu vermeiden und den Vorverkauf anzubieten.

Die Vorteile der Null-Kilometer Produktion

  • Geringerer Kraftstoffverbrauch

    Wir können bei der Produktion Kraftstoff sparen.

  • Vermeidung von Zwischenhändlern

    Durch die lokale Herstellung können wir direkt zur Quelle gehen und so Zwischenhändler vermeiden.

  • Lokale Wirtschaft

    Wir unterstützen die lokale Wirtschaft, indem wir die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen fördern.

  • Preisreduktion

    Durch die Vermeidung von Zwischenhändlern können wir den Endpreis für unsere Produkte senken.

Lerne unsere Handwerker kennen

Die Handwerker, die unsere Kleidungsstücke anfertigen, sind im Durchschnitt 18 km von unserem Büro entfernt.

Entdecke sie zusammen mit den anderen Lieferanten auf der Karte.


Klicke auf die Pins, um herauszufinden, wer sie sind und seit wann sie mit uns zusammenarbeiten.

Transporte

Im Jahr 2022, legten unsere beiden Lieferwagen 3.737 km zurück, um lokale Lieferanten zu besuchen und einen Teil unserer Garne und Kleidungsstücke zu transportieren, was 2,6 Tonnen CO2-Emissionen verursachte. Das entspricht der CO2 Menge, die im Durchschnitt bei zwei Flügen von Europa nach China ausgestoßen wird.

Fast-Fashion-Unternehmen produzieren ihre Kleidung in Ländern mit niedrigen Arbeitskosten, wie z. B. China, und bringen im Durchschnitt 20 verschiedene Kollektionen pro Jahr auf den Markt. Unsere jährliche Auswirkung kann man mit der Auswirkung vergleichen, die ein Fast-Fashion-Unternehmen in einem Monat durch den Transport der Kleidungsstücke von den Lieferanten zum Lager verursacht.

Unsere Handwerker

Wir verlassen uns auf vertrauenswürdige Lieferanten, die wir mindestens einmal pro Woche besuchen, wie du in diesem Video siehst. Ohne ihre Bereitschaft, kleine Mengen zu produzieren zur Vermeidung von Überproduktion, wäre unser Projekt nie zustande gekommen.

Die Handwerker, die mit uns arbeiten, teilen auch unsere Werte. Wir bitten sie sogar, einen Verhaltenskodex zu unterzeichnen, in dem sie erklären, dass sie die fünf wichtigsten Grundsätze der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) einhalten.

Unsere Materiallieferanten

Unsere Garn- und Stofflieferanten befinden sich alle hauptsächlich in Italien, bzw. im Textilviertel von Prato. Die einzige Ausnahme ist ein Lieferanten mit Sitz in Spanien, der aber auch Vertreter in Italien hat.

Wir besuchen unsere Lieferanten mindestens dreimal im Jahr, um die Produktionsverfahren für Garne und Stoffe zu überprüfen.

Sozialaudit

In Zusammenarbeit mit der Inspektionsgesellschaft Bureau Veritas haben wir im Jahr 2022 ein Projekt zur Kontrolle unserer Lieferkette gestartet, das sich auf soziale Nachhaltigkeitsaspekte konzentriert und das Ziel hat, die Arbeitsbedingungen und die Einhaltung der Grundsätze der sozialen Verantwortung bei unseren Lieferanten in folgenden Bereichen zu überprüfen:

  • Einhaltung der Vorschriften
  • Abschaffung der Zwangsarbeit und der Kinderarbeit
  • Arbeitsumfeld (Schutz und Sicherheit)
  • Arbeitsstunden
  • Vergütung
  • Umwelt

Transparenz in der Lieferkette

Eine saubere und faire Lieferkette erfordert einen Verhaltenskodex und ein Sozialaudit. Rund 80% unserer Lieferanten der ersten und zweiten Ebene erfüllten die im Audit geforderten Bedingungen. Das Audit hat uns auch dabei geholfen, potentiell kritische Situationen in unserer Lieferkette zu identifizieren und eventuelle Probleme zu erkennen und dementsprechend zu beheben.

Das Audit förderte die Lieferanten, den Arbeitsbedingungen und ethischen Grundsätzen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Bis 2025 sollten sich alle Lieferanten, die unsere Kleidung herstellen, dieser Art von Überprüfung unterziehen.

Open Supply Hub

Die Plattform Open Supply Hub ist für jeden zugänglich und stellt eine Karte aller Lieferanten und Unterlieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, transparent dar.


Entdecke hier alle Akteure, die Teil unserer zirkulären Lieferkette sind.


Ein gemeinsames Modell für verantwortungsvolle Einkaufsprozesse

Wir setzen täglich auf verantwortungsvolle Einkaufsprozesse gegenüber allen Lieferanten, die zu unserer zirkulären Lieferkette gehören.

Wir beziehen uns auf ein gemeinsames Modell (Common Framework for Responsible Purchasing Practices), das von einer Gruppe von Multi-Stakeholder-Initiativen definiert wurde und das Ziel hat, die negativen Auswirkungen auf die Beschäftigten in den Produktionsketten zu reduzieren.


In diesem Modell werden verantwortungsvolle Einkaufsprozesse in fünf Grundsätze zusammengefasst: 1) Integration und Berichterstattung, 2) gleichberechtigte Partnerschaft, 3) Produktionsplanung, 4) faire Zahlungsbedingungen, 5) nachhaltige Kosten.


Im folgenden Dokument sind alle Grundsätze zusammengefasst, auf den die Beziehung mit unseren Partnern basiert.