Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

KEINE SALES – immer faire Preise

Kostenloser Versand für Bestellungen über 150 €

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert.

Es fehlen noch €150 um kostenlosen Versand zu erhalten

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Impatto_sociale_266b9683-0240-4c52-b83b-0a9fc925d791.svg

Durch deinen Kauf unterstützen wir 'Nei Nostri Panni', unser Sozialprojekt, das die Integration von Migranten und den Generationswechsel im Textilsektor fördert.

Zwischensumme Kostenlos
Rabattcodes sind NICHT für Vorverkaufsartikel gültig. Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Altkleidersammlung: Materialien und ihr neues Leben durch Recycling

Seit 2019 haben wir einen Service zur Sammlung alter Kleidung ins Leben gerufen.

Wir sind nicht die Einzigen – viele Marken, egal ob nachhaltig oder Fast Fashion, machen das und nennen es Take Back. Warum also noch mehr Sammelboxen für alte Kleidung? Aus drei Gründen:

  1. Weil wir wollten, dass der Zweck dieser Aktion das Textilrecycling ist, die Grundlage für die Herstellung unserer Kreislaufmode.

  2. Weil wir einen wirklich transparenten Service schaffen wollten, eine lokale und nachvollziehbare Lieferkette, die wir begleiten und dokumentieren können, um den Menschen zu zeigen, was mit ihren gespendeten Kleidern passiert.

  3. Weil es uns wichtig war, Menschen einzubeziehen und zu sensibilisieren: Nicht alle Kleidungsstücke können recycelt werden. Deshalb beginnt die Kreislaufwirtschaft bereits beim bewussten Kauf. 

Altkleidersammlung: Materialien und ihr neues Leben durch Recycling

Im Laufe der Jahre haben wir dieses Projekt weiterentwickelt, neue Partner gefunden und können inzwischen diese Materialien verarbeiten:

Recycling von Kaschmirpullovern – seit 2019

Recycling von alten Jeans – seit 2020

Recycling von Wollpullovern – seit 2023

Recycling von Baumwollpullovern – ab Juni 2025

Es war sehr wichtig, die Liste der geeigneten Materialien und Kleidungsstücke zu erweitern, um mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Eine wichtige Regel macht das Textilrecycling jedoch von einer Bedingung abhängig:

Nur Kleidungsstücke mit einer reinen Zusammensetzung, also mit mindestens 95 % bis 100 % eines einzigen Materials, können recycelt werden, um daraus ein Garn in gleicher Qualität herzustellen.

Um dir zu helfen herauszufinden, ob dein Kleidungsstück recycelbar ist, haben wir einen Recycling-Test erstellt, den du hier machen kannst.

So funktioniert unser Service zur Sammlung und zum Recycling von Altkleidern

Wo

Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, um deine alten Kleider abzugeben:

In über 250 physischen Sammelstellen für Altkleider, wo unsere Box zu finden ist – in Italien, Deutschland und Österreich.

Oder mit der Altkleidersammlung Abholung direkt bei dir zu Hause, verfügbar in ganz Europa. Du kannst kostenlos eine Abholung durch einen Kurier buchen, wenn du mindestens 5 Kleidungsstücke spendest.

Fragst du dich „wo finde ich eine Sammelstelle in meiner Nähe“? Hier findest du unsere Karte.

Hier einige Städte, in denen unser zirkulärer Service von Rifò besonders aktiv ist:

BERLIN →  Finde alle aktiven Sammelstellen oder buche die Abholung bei dir zu Hause in Berlin

KÖLN→ Finde alle aktiven Sammelstellen oder buche die Abholung bei dir zu Hause in Köln

BOCHUM → Finde alle aktiven Sammelstellen oder buche die Abholung bei dir zu Hause in Bochum

HEIDELBERG → Finde alle aktiven Sammelstellen oder buche die Abholung bei dir zu Hause in Heidelberg

ERLANGEN → Finde alle aktiven Sammelstellen oder buche die Abholung bei dir zu Hause in Erlangen

MAINZ → Finde alle aktiven Sammelstellen oder buche die Abholung bei dir zu Hause in Mainz

Die Sammelstellen sind meist Geschäfte, die unsere Produkte verkaufen, aber auch öffentliche Orte oder Treffpunkte, die sich unserem Projekt angeschlossen haben.

Was du tun musst

Mitmachen ist einfach und als Dank für deine Unterstützung der Kreislaufwirtschaft erhältst du einen 20 %-Rabattcode für den Rifò-Online-Shop, den du auch in unseren Geschäften in Mailand, Prato oder in unseren Pop-up-Stores nutzen kannst. So geht’s:

  • Überprüfe das Pflegeetikett deiner Kleidung (es gelten nur Pullover, außer bei Jeans). Die Zusammensetzung muss mindestens 95 % eines Materials enthalten.

  • Egal, ob du die Abholung zu Hause oder die Abgabe in einer Sammelstelle wählst: Du musst ein Formular ausfüllen.

  • Nach Abschluss der Aktion erhältst du deinen Rifò-Rabattcode per E-Mail.

Was mit den gesammelten Kleidungsstücken passiert

Transparenz und eine kontrollierte Lieferkette stehen bei uns im Mittelpunkt…

Die gesammelten Kleidungsstücke werden an die Genossenschaft Recooper in der Emilia-Romagna geschickt, wo eine erste Sortierung erfolgt:

Altkleidersammlung: Materialien und ihr neues Leben durch Recycling

Gut erhaltene Kleidungsstücke werden an Second-Hand-Läden wie And Circular weitergegeben, denn Wiederverwendung hat immer eine geringere Umweltbelastung als Recycling.

Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, werden recycelt. Sie gelangen nach Prato, wo die sogenannten „Cenciaioli“ sie nach Farbe und Material sortieren. Anschließend werden sie mechanisch zerkleinert, bis sie wieder zu Fasern und schließlich zu recyceltem Garn verarbeitet werden – ganz ohne neue Färbung, wodurch viel Wasser und schädliche Farbstoffe eingespart werden.

Wenn ein Kleidungsstück weder recycelt werden kann (z.B. wegen einer nicht geeigneten Zusammensetzung) noch für den Wiederverkauf geeignet ist, wird es einem sogenannten Downcycling zugeführt. Das bedeutet, es wird mit anderen Mischtextilien verarbeitet, um daraus industrielle Materialien herzustellen. Aus einem solchen Material haben wir zum Beispiel Fluffypack entwickelt, unsere wiederverwendbare Verpackung, die du beim Checkout auswählen kannst.

Warum es sich lohnt, bei der Altkleidersammlung mitzumachen

Bei Rifò betreiben wir nachhaltige Mode auf unsere eigene, besondere Art. Unser Traum ist es, ein Gleichgewicht zwischen den gesammelten Kleidungsstücken und den recycelten Materialien, die wir für unsere zirkulären Produkte nutzen, zu erreichen.

Durch den direkten Beitrag der Menschen kommen wir unserem Ziel näher, eine Marke zu sein, die keine neuen Rohstoffe mehr verbraucht, sondern alles im Kreislauf hält – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Abgesehen von diesem Traum: Warum ist Recycling wichtig? Weil du durch deine Teilnahme an unserer Sammlung auch ganz konkrete Vorteile erhältst:

  • 20 % Rabatt auf deinen nächsten Einkauf bei Rifò

  • Mehr Platz im Kleiderschrank

  • Die Sicherheit, dass deine alten Kleidungsstücke zu echten, neuen Ressourcen werden

  • Die Freude, eine traditionelle italienische Handwerkskunst zu unterstützen

Ja, denn das Textilrecycling hat in unserer Stadt Prato eine über 100-jährige Tradition. Lange bevor es „nachhaltig“ oder „modern“ war – damals war es schlichtweg gesunder Menschenverstand und Teil einer funktionierenden Wirtschaft.

Ganz einfach: Es war günstiger, einen Wollmantel zu recyceln, als ihn neu herzustellen – vor allem, als es noch keine Billiglohnländer oder Massenproduktion gab.

Genau deshalb bleibt unsere Mission klar: Abfall in neue Ressourcen zu verwandeln, das Textilrecycling, die Reparatur und die Wiederverwendung zu fördern – und den Menschen dabei einen greifbaren, transparenten Service zu bieten.

Hier erfährst du alles über Rifòs Altkleidersammlung

 

Ricevi il tuo sconto Rifò!

Ecco qui il tuo codice sconto

Un amico ti ha inviato un codice sconto del 10% da utilizzare sul sito Rifò.
Inserisci la tua mail per ricevere il codice sconto:

Copia il codice e inseriscilo al checkout