Zwischen Werten und Wachstum,
zwischen Regeln und deren Ausnahmen,
zwischen Nachfrage und Angebot.
Daher wollen wir gerne transparent und klar kommunizieren, welchen Limits wir jeden Tag begegnen und welche Kompromisse wir eingehen müssen, um unsere Auswahl an recycelter und nachhaltiger Bekleidung zu vergrößern.
Im Vergleich zu neuen Materialien, sind mechanisch recycelte Fasern kürzer.
Das ist bei mechanischem Recycling leider unumgänglich und daher muss immer ein kleiner Teil an neuen Fasern oder synthetisches Material hinzugefügt werden.
Bei recyceltem Cashmere, führt die Kürze der Fasern auch dazu, dass beim Tragen und Waschen Materialstaub (dabei handelt es sich um kleine Fasern, die in der Fachsprache „ Linters” genannt werden) anfällt. Der Verlust dieser kleinen Fasern minimiert sich bei jedem Waschgang.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das Vermieden werden kann? Wahrscheinlich ja, aber es würde eine große Menge an Chemikalien benötigt oder es müsste neues Material verwendet werden. Daher bleiben wir lieber bei recycelten Materialien, die nachhaltig sind und raten dir, dich gut um deine Bekleidung zu kümmern, um auch möglichst lange Freude daran zu haben. In unserer Wasch- und Pflegeanleitung kannst du alle Tricks lernen.


Wir sagen immer, dass die Qualität des recycelten Materials, immer von der ursprünglichen Komposition des Kleidungsstücks abhängt.
Ein Kleidungsstück das aus zwei oder mehr Materialien besteht, kann oft schwer (oder gar nicht) recycelt werden. .
Auch wir mussten uns schon öfters geschlagen geben. Bei unserer ersten T-Shirt Produktion mussten wir 48% recyceltets Polyester hinzufügen. Wir versuchten es aus 100% recycelter Baumwolle herzustellen, aber nach dem ersten Waschgang, verlor das T-Shirt die Struktur und konnte nicht mehr getragen werden, daher haben wir uns dazu entschieden, Polyester hinzuzufügen, um das Material zu verstärken.
Für einige gestrickte Kleidungsstücken, mussten wir Lycra in Bündchen und Ausschnitt einarbeiten, damit diese Stellen verstärkt sind und nicht so schnell ausleiern können. Wir verwenden Lycra in kleinen Mengen, die erneutem Recycling nicht im Weg stehen und die Qualität der Kleidungsstücke nachhaltig verbessern.

Verpackung ist ein sehr wichtiger Teil eines Onlinehandels.
Zusätzlich zur zirkulären „ Repack” Verpackung/Service, haben wir uns für recycelte Kartonverpackung entschieden.
Die Entscheidung, nicht Nylon oder Plastik für die Verpackung zu verwenden, bringt auch Limitationen mit sich, wie zum Beispiel, dass die Verpackung nicht wasserfest ist.
Während wir unsere Recherchen für alternative Materialien für unsere Verpackung fortsetzten, blieb immer die Frage „ nachhaltig oder wasserfest?” bestehen..
Mode und Nachhaltigkeit scheinen oft zwei gegensätzliche Konzepte zu sein.
Die wöchtentlich publizierten Kollektionen der Fast Fashion Brands, hat die schnellen Veränderungen in der Welt der Mode nur noch verstärkt.
Wir glauben, dass die Balance zwischen Style und Nachhaltigkeit wiederhergestellt werden kann. Das ist mitunter das herausfordernste Limit und zugleich die wichtigste Aufgabe für Rifò..
Wenn wir an ein Kleidungsstück denken, fragen wir uns: „ Wird dieses Design auch noch in 5 Jahren gut aussehen?”. Unser Wunsch ist es, die Geschichten, die ein Kleidungsstück erzählen kann Wert zu schätzen und es zur gleichen Zeit auch möglich zu machen, dass es neue Geschichten erzählen kann.

One of Rifò's rules is to produce locally , using all the resources that our textile district offers us.
It is a very large one, but certainly not infinite basin .
For this reason many times we find ourselves saying no to certain materials and productions because they are distant and impactful from a CO2 emissions point of view.

Das sind die nachhaltigen Mode Dilemmas, die, wie wir finden, verbessern können.
Denkst du es gibt noch andere? Hast du Vorschläge?